Was habe ich eigentlich täglich zum Leben, was brauche ich und was steht mir alles zur Verfügung? Es tut gut, sich gelegentlich bewusst zu machen, welche Mittel wir tagaus, tagein zum Leben haben, nicht nur die für den Magen, sondern auch alle anderen. Darum gibt es das jährliche Erntedankfest in Kirchen und Gemeinden. Und darum ermutigt das neue lebenslust Special, dankbar zu sein für das, was wir zum Leben haben – nicht nur einmal im Jahr.
Die Beiträge im Heft laden ein, Lebens-Mittel bewusst wahrzunehmen und auch zu genießen, was wir haben. Da geben Familien zwischen Peru und Japan Einblicke in ihre vier Wände und wichtige Alltags-Dinge. Eine Autorin und der Leiter eines internationalen Hilfswerks sprechen darüber, was die alte Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ aus dem „Vaterunser-Gebet im 21. Jahrhundert noch bedeutet. Das Special lädt dazu ein, den Schöpfer-Gott persönlich kennenzulernen und erste Schritte zu einem persönlichen Glauben zu wagen. Ein Einblick in die Arbeit der „Tafel“, die Menschen versorgt, die sonst nicht ausreichend mit Lebensmitteln versorgt wären, Berichte über unsere Nahrungswege und einfache Rezepte runden diese Ausgabe ab.
Das handliche 44-seitige Special im A5-Format steckt voller Impulse zum Genießen, Danken und Nachdenken. Es lädt zu einem großzügigen und verantwortlichen Leben ein – und ist somit auch ein wertvolles Geschenk für Freunde, Nachbarinnen und Bekannte. Gemeinden können das Special für Verteilaktionen nutzen oder in Erntedankgottesdiensten auslegen.
Themen des Specials:
- Wie Menschen in Europa leben
- Umfrage: Was ich (eigentlich nicht) brauche
- "Unser tägliches Brot gib uns …heute?“
- Gott kennenlernen – und danken
- Nahrungswege: Besuch beim Bio-Bauern und im Backparadies
- Reich gedeckt? Ein Tafel-Besuch
- Rezept: Das Klappt-100%-Brot
- Volle Tonne? Sinnvoll genießen
- …
Typ: | Sonder- und Themenheft |
Themenkreis: | (Missionarische) Verteilmedien |