Seit 2013 bietet das überkonfessionelle Fürbittenportal Amen.de Menschen in Not die Möglichkeit, ihre Gebetsanliegen online zu teilen – anonym, datenschutzkonform und kostenlos.
Ab sofort können christliche Werke, Organisationen, Gemeinden und Einzelpersonen Amen.de als Widget direkt auf der eigenen Homepage einbinden.
Das Amen.de-Widget
Das Widget ist als WordPress-Plugin oder wahlweise als JavaScript-Datei verfügbar. Einmal installiert bietet es den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Gebetsanliegen direkt von der jeweiligen Website aus an die Amen.de-Gebetscommunity zu senden. Die Nutzung des Widgets ist kostenlos, anonym und datenschutzkonform.
Das Amen.de-Widget kann unter www.amen.de/widget getestet werden. Ein Erklärvideo steht bereit, um die Integration auf der eigenen Website zu erleichtern. Das Widget ist farblich und von der Positionierung her anpassbar, verfügt über einen Light/Dark-Mode und funktioniert in der Desktopansicht ebenso wie auf mobilen Endgeräten.
„Die Bereitstellung des Widgets war für uns als Team ein Herzensanliegen“, sagt Amen.de-Portalleiter Daniel Wildraut. „Wir möchten Hilfesuchenden zusprechen: Du bist Gott und anderen Menschen nicht egal! Bei uns kannst du deine Sorgen teilen und dir Mut zusprechen lassen. Wir hoffen, dass wir durch das Amen.de-Widget noch mehr Menschen eine Anlaufstelle für ihre Sorgen bieten können. Die dankbaren Rückmeldungen, die wir jeden Tag bekommen, zeigen uns, wie wichtig dieser Dienst ist.“
Es gibt bereits zwei „Widget-Partner“: proChrist wird es für seine „Hoffnungsfestivals“ einsetzen. Auch der Bund FeG ist dabei.
Das Gebets-Widget kostenlos bestellen
Interessierte können das Gebets-Widget kostenlos über ein Bestellformular auf der Seite www.amen.de/widget anfordern. Daraufhin erhalten sie den Link zur Downloadseite. Dort ist auch eine Anleitung zur Installation verfügbar.
Für Rückfragen, Kritik und Anregungen steht das Amen.de-Team per E-Mail unter info@amen.de zur Verfügung.
Über die Plattform Amen.de
Amen.de ist ein Angebot des gemeinnützigen SCM Bundes-Verlags. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat Amen.de als überkonfessionelles Gebetsportal vielen Menschen in Not geholfen. Das Portal, das auch eine gleichnamige App anbietet, wird durch Spenden finanziert. Bis heute wurden über 112.000 Gebetsanliegen auf Amen.de geteilt für die gut 4,8 Millionen Mal gebetet wurde. Die Gemeinschaft der Beterinnen und Beter umfasst derzeit etwa 4.400 Mitglieder.
Anonymität und Sicherheit
Der Schutz der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer hat für Amen.de oberste Priorität. Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Postadressen werden - sofern in den Gebetsanliegen vorhanden - grundsätzlich entfernt. Jedes Anliegen wird manuell geprüft und erst dann freigeschaltet und an die Gebetscommunity weitergeleitet.
Zum Amen.de Widget:
Über den SCM Bundes-Verlag:
Der gemeinnützige SCM Bundes-Verlag ist ein auf Zeitschriften und digitale Produkte spezialisiertes Medienunternehmen im Bereich der christlichen Publizistik. Er verlegt Zeitschriften für Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Lebenslagen. Der Verlag betreibt außerdem das christliche Community- und Nachrichten-Portal Jesus.de, sowie das Fürtbittenportal Amen.de. Seit 2022 ist Sprinkle das evangelistische Herzstück des Verlags. Der SCM Bundes-Verlag gehört zur Stiftung Christliche Medien.
Pressekontakt für das Amen.de-Widget:
SCM Bundes-Verlag gGmbH
Daniel Wildraut
Bodenborn 43
58452 Witten
E-Mail: wildraut@bundes-verlag.de