Gebetsportal amen.de: 100.000 Gebetsanliegen in neun Jahren
(Witten, Mai 2022) Auf der Internetplattform amen.de kann jeder online für sich beten lassen. Seit dem Start der Seite im April 2013 haben die Nutzerinnen und Nutzer mehr als 100.000 Anliegen eingetragen, für die über 4,3 Millionen Mal gebetet wurde.
Online für sich beten lassen
Das Konzept ist schnell erklärt: Hilfesuchende können ihre Gebetsanliegen auf der Webseite oder über die Smartphone-App eintragen. Die Anliegen werden nach einem Sicherheit-Check an über 4.300 Christinnen und Christen verteilt, die sich als Beter registriert haben.
Viel Gutes bewirkt
Die Themen der Anliegen reichen von Beziehungsproblemen über Krankheit und Trauer bis hin zur Jobsuche. „Es ist unser Angebot für Menschen, die niemanden kennen, der für sie betet – oder auch selbst nicht beten können“, erklärt Daniel Wildraut, Leiter des Portals. Positive Rückmeldungen gebe es täglich. Eine Nutzerin schreibt: „Eure Gebete haben viel Gutes bewirkt. Mir hat es sehr geholfen, denn es lag mir schwer auf der Seele. Danke!“ Wildraut erläutert „Feedback wie dieses ist für uns total wertvoll. Es freut uns sehr und ermutigt uns in unserem Dienst“. Auf einer Statusseite können die Hilfesuchenden sehen, wie viele Menschen bereits für ihre Anliegen gebetet haben. Wenn gewollt haben sie hier auch die Möglichkeit “Updates” zu geben. Die Betenden wiederum können kurze Ermutigungen senden.
Anonymität und Sicherheit ist wichtig
Um Missbrauch auszuschließen, werden alle Anliegen und Rückmeldungen von der amen.de-Redaktion vor der Freischaltung geprüft. Persönliche Daten werden dabei grundsätzlich gestrichen, um die Anonymität aller Nutzerinnen und Nutzer zu wahren. Anliegen können auf der Webseite ohne die Angabe von persönlichen Daten oder Mailadresse eingetragen werden.
amen.de unterstützen
Die Benutzung des überkonfessionellen Portals ist kostenfrei. Das Angebot finanziert sich allein durch Spenden. In naher Zukunft plant der Verlag amen.de neu zu überarbeiten und zu erweitern. Wer das Projekt unterstützen oder das Angebot bekannter machen möchte, findet auf der Website Möglichkeiten dazu. amen.de ist Teil der neuen Evangelisations-Initiative Sprinkle des SCM Bundes-Verlags.
Weitere Informationen:
Pressemeldung und Logo zum Download: www.bundes-verlag.net/presse
Beitrag auf der Sprinkle-Website: https://www.sprinkle.net/inspirationen/amen-de/
Über den SCM Bundes-Verlag:
Der gemeinnützige SCM Bundes-Verlag ist ein auf Zeitschriften und digitale Produkte spezialisiertes Medienunternehmen im Bereich der christlichen Publizistik. Er verlegt Zeitschriften für Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Lebenslagen. Der Verlag betreibt außerdem das christliche Community- und Nachrichten-Portal Jesus.de. Seit 2022 ist Sprinkle das evangelistische Herzstück des Verlags. Der SCM Bundes-Verlag gehört zur Stiftung Christliche Medien.
Pressekontakt:
SCM Bundes-Verlag gGmbH
Daniel Wildraut
Bodenborn 43
58452 Witten
Mail: wildraut@bundes-verlag.de